Gewährleistung

Gesetzliche Sachgewährleistungsrechte

Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.

Pflichten des Kunden

Der Kunde hat dem Verkäufer die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben.

Gewährleistungsfrist

Gewährleistungsansprüche können innerhalb von 2 Jahren nach Gefahrübergang geltend gemacht werden.

Ersatzlieferung

Im Falle der Ersatzlieferung hat der Kunde die mangelhafte Ware nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben.

Ersatzlieferung

Im Falle einer Ersatzlieferung muss der Kunde die mangelhafte Ware gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zurücksenden.

Verweigerung der gewählten Nacherfüllung

Der Verkäufer ist die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese mit unverhältnismässigen Kosten verbunden ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Kosten der Nacherfüllung den Wert der Ware, wäre sie mangelfrei, übersteigen oder die Kosten der Nacherfüllung den Betrag übersteigen,
  • um den der Mangel den Wert der Ware mindert oder die andere als die vom Kunden gewählte Art der Nacherfüllung günstiger ist und für den Kunden keine erheblichen Nachteile bedeutet.
  • Die Kosten der Nacherfüllung übersteigen die durch den Mangel verursachte Wertminderung.
  • Ist auch die andere Art der Nacherfüllung mit unverhältnismässigen Kosten verbunden,
kann der Verkäufer die Nacherfüllung insgesamt verweigern. Ist auch die alternative Art mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, kann der Verkäufer die Nacherfüllung insgesamt verweigern.

Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen

Ansprüche des Kunden auf Gewährleistung sind ausgeschlossen, wenn der Mangel auf vom Kunden zu vertretende unsachgemässe Verwendung zurückzuführen ist.

  • Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Leistungen von Fremdfirmen, die der Kunde beauftragt hat.
  • Eine Haftung ist insbesondere für solche Schäden ausgeschlossen, die durch unsachgemässen Gebrauch, trotz einwandfreier Pflegeanleitung der Ware entstehen.
  • Ansprüche des Kunden wegen Mängeln, die durch natürliche Abnutzung, unsachgemässen


Gebrauch oder unsachgemässe Behandlung entstanden sind, sind ausgeschlossen.